Preisträgerin 2020

ZONTA zeichnet erfolgreiche junge Frauen aus - Jane M. Klausman Awards am 27.8.20

Die diesjährige Gewinnerin ist Laila Ohk. Nach dem Abi 2017 ist sie durchgestartet und hat eine Ausbildung als Industriekauffrau bei einem großen Energieunternehmen in Essen begonnen. Zeitgleich hat sie sich in den dualen Studiengang „Business Administration" mit dem Ziel Bachelor an der FOM eingeschrieben. Exzellente Noten im Studium und in der beruflichen Ausbildung bestätigen ihr, dass sie es schaffen wird. Eine erste Auslandserfahrung im nordenglischen York hat den Wunsch geweckt, nach dem BA weiter zu studieren, gerne an einer ausländischen Universität. Den Abschluss mit einer Promotion hat sie schon als Ziel vor Augen und sie hofft später in einem international tätigen Unternehmen zu arbeiten. Auch heute schon, im Ausbildungsbetrieb, engagiert sie sich für Frauenrechte und Diversity-Fragen.

Weiter ausgezeichnet, wenn auch ohne Preisgeld, wird Sandra Welzel, an der FOM als Masterstudierende im Studiengang „Human Resource Management" eingeschrieben. Sie bewältigt ebenfalls ein duales Studium neben ihrer Berufstätigkeit bei einem großen Lebensmittelkonzern und hat sich für das Masterstudium ehrgeizige Ziele gesetzt. Vor allem möchte sie internationale Erfahrungen sammeln.

Die weitere Preisträgerin ist Laura Bahr, Studentin an der Westfälischen Hochschule in Gelsenkirchen, im Masterstudiengang „ International Management /Schwerpunkt Chemie-Industrie". Aus einem vorangegangenem Studiengang „Molekulare Biologie" kann sie bereits den Abschluss als Bachelor vorweisen und verfügt über erste Berufserfahrungen im Bereich der chemischen Industrie. Sie engagiert sich für die Rechte der Studierenden und wurde an der FH in Gelsenkirchen sogar zur ASTA-Vorsitzenden gewählt.
Der Jane M. Klausman Award fördert somit drei junge, tatkräftige Frauen, die gute Voraussetzungen für einen erfolgreichen Start in eine berufliche Karriere vorweisen können.

In den Vorjahren wurde die Auszeichnung in einem festlichen Rahmen, in einem Women's Networking Meeting gefeiert, was 2020 natürlich so nicht möglich war. Die Übergabe der Preise am 27.8.20 fand als virtuelle, aber doch würdige Preisverleihung statt. Die 1. Preisträgerin war aus Berlin zugeschaltet, wo sie gerade ein weiteres Praktikum absolviert.