Im Juni 2021 fand die Preisverleihung des Jane M Klausman Awards erneut virtuell statt. In guter Tradition des Women's Networking Meeting trafen sich 15 Frauen online - einige Mitglieder aus den drei beteiligten Zonta-Clubs, drei ehemalige Gewinnerinnen des Jane M Klausman Awards (Laila Ohk/ 2020, Tamina Kocks/ 2019 und Anne Valtink/ 2014) sowie Interessentinnen und Bewerberinnen für die Ausschreibung aus diesem Jahr.
Nach einem kurzen Kennenlernen in Break-Out-Sessions stellte ZC Oberhausen kurz die Idee von ZONTA vor, bevor Laura Bode als Ansprechpartnerin für JMK die Zielsetzung und Rahmenbedingungen des Awards skizzierte. Anna Valtink, Jane M Klausman Gewinnerin 2014, skizzierte nicht nur ihre Karriereentwicklung und die aktuelle Situation von Frauen in Führung in den USA, sondern ließ die Beteiligten an ihren Learnings teilhaben: „Das wichtigste sind klare Ziele, ein gutes Netzwerk und Mentorinnen oder Mentoren." Auch seitens Zonta wird hier ein guter Beitrag geleistet.
Es konnten wieder drei tolle junge Frauen für den Award nominiert werden, die nun im internationalen Auswahlprozess bei ZONTA stehen.
Kathrin Drüke erhält den 1. Preis des diesjährigen JMK-Women in Business Awards inklusive des Preisgelds von
1500 €.
Sie hat gerade an der FOM Hochschule Essen den Bachelor Wirtschaftspsychologie B.Sc. absolviert und plant nun den Master Business Psychology and Consulting berufsbegleitend, ebenfalls an der FOM, mithilfe des Awards zu beginnen. Beruflich ist sie beim großen Wirtschaftsprüfungsunternehmen KPMG beschäftigt. Neben herausragenden Noten zeigt sie hohes wissenschaftliches Engagement mit starken analytischen und methodischen Fähigkeiten, außerdem hat sie klare Karriereziele: nach dem Master soll es noch die Promotion sein. Bereits jetzt übernimmt sie erste Führungs- und Mentorin-Aufgaben und engagiert sich für junge Menschen mit schwierigen Startbedingungen bei ihrem beruflichen Fortkommen. „Mir liegt am Herzen, dass Zusammenhalt nicht nur eine Phrase ist, sondern Wirklichkeit."
Weiterhin wird Vanessa Richter ausgezeichnet. Sie ist ebenfalls Studentin an der FOM in Essen im 2. Semester des Masters Finance and Accounting. Neben herausragenden Noten erhielt sie im Bachelor für drei Jahre bereits das Deutschlandstipendium. Parallel zum Studium absolviert sie ein 2-jähriges Trainee Programm beim Chemie-Unternehmen Altana, in den Bereichen Finance, Accounting, Controlling und Tax. Trotz des Vollzeit-Trainee-Jobs erlebt sie das Master-Studium als sehr bereichernd, weil es die Trainee-Arbeit auf theoretischem Niveau hervorragend ergänzt. Nachhaltigkeit und Umweltschutz sind ihr heute und für die Zukunft wichtig. In ihrer Freizeit tanzt sie leidenschaftlich gern in einem Sportclub auf 2. Bundesliga-Niveau. Was ihr noch wichtig ist: reisen, um den Horizont zu erweitern und Fremdsprachen zu lernen, Englisch und Französisch auch Spanisch und etwas Polnisch kann sie schon. Mit der ideellen Unterstützung des Zonta-Netzwerks strebt sie nach dem Master in „Finance" auch noch einen MBA-Abschluss an, Master of Business Administration.
Auch Nikol Gruschka erhält die diesjährige Auszeichnungs. Sie hat gerade den Bachelor in Betriebswirtschaft und Wirtschaftspsychologie erfolgreich abgeschlossen und plant nun den Master in „Business Psychologie" anzuschließen. Parallel zum Studium arbeitet sie bei Westnetz, einer EON-Tochter, in der „People-Development-Abteilung". Die Weiterentwicklung der Unternehmenskultur im Bereich Gesundheit und Sicherheit sowie die Entwicklung von Frauennetzwerken konnte sie in diesem Unternehmen auf der Basis ihrer Studieninhalte bereits mit unterstützen. In diversen Praktika, u.a. in Kenia und beim Goethe-Institut, erfuhr sie die Bedeutung von kulturellem Austausch, den sie auch gern in weiteren Netzwerken, z.B. bei Zonta, pflegen möchte. „Meine Motivation ist es, mich persönlich, beruflich und akademisch weiterzuentwickeln. Dabei möchte ich verschiedene Perspektiven durch Austausch mit anderen bestmöglich einbringen."